
Willkommen
auf meinen Seiten !

NORBERT SOKOL
Fotografie Video Web Dortmund
"Irgendwie ist es sehr schön, mit Menschen zu arbeiten und zu versuchen, ein kleines Abbild ihres Lebens zu erhalten ! Ein Bild ist nur ein ganz kleiner Teil davon !"
Ratko Delorko
Summertime - Ratko Delorko / Tony Liotta
Der in Hamburg geborene Pianist erhielt bereits im Alter von drei Jahren seinen ersten Klavierunterricht. Delorko studierte Klavier, Komposition und Dirigieren in Düsseldorf, Köln und München. Seine Konzerttätigkeit führte ihn sowohl in wichtige deutsche Konzerthallen als auch in Musikmetropolen des Auslands und Übersee (Berliner Philharmonie, Hamburger Musikhalle, Kölner Philharmonie, Alte Oper Frankfurt, Gasteig München, Tonhalle Düsseldorf, sowie in wichtige Musikmetropolen im Ausland: z.B. Antwerpen, Bologna, Mailand, Rom, Paris, Buenos Aires, Ramat Gan (Israel), Ufa (Rus.), Kuala Lumpur, Shenzhen, Shanghai, Hangzhou, Beijing (China), Las Vegas, Dayton / Ohio, New Mexico, Florida (US) und Zypern.
Abgesehen von Standardwerken der Solo- und Konzertliteratur beschäftigt sich Delorko ebenso mit weitgehend unbekannten Kompositionen bekannter Komponisten wie z.B. mit Werken von Ladislaus Dussek und Robert Schumann, die von ihm zum ersten Mal auf CD veröffentlicht wurden. Die Reichweite seiner künstlerischen Aktivitäten zeigt sich ebenso in einer Auswahl seiner Radio- und Fernsehproduktionen. Für den WDR nahm er Gershwins „Rhapsody in Blue“ und „Songbook“ und Antheils „Klaviersonaten“ auf. Die Premiere von Delorkos „MIDI-Sonate“ für Klavier, Computer und synthetische Klangerzeuger wurde ebenso live übertragen wie verschiedene Klavierabende. Für den Saarländischen Rundfunk spielte er Bernsteins „2nd Symphony“ ein. Mit Sängern wie Edda Moser, Felicia Weathers und Walter Berry hat er Liederzyklen für die Sender ZDF und 3Sat produziert und Liederabende begleitet. Quelle: www.musiker-akademie.de
2nd Prelude - Ratko Delorko/ Tony Liotta
I got Rhytm - Ratko Delorko/ Tony Liotta
" Es war eine neue Erfahrung, in diesem Musikbereich zu arbeiten ! Ich war fasziniert von der ungeheuren Präzision des Klavierspiels ! Es hat sehr viel Spaß gemacht, dieses Projekt von Ratko Delorko und Tony Liotta zu unterstützen !" (Norbert Sokol)